Profil
ICH STELLE MICH VOR
ICH STELLE MICH VOR
Ich bin Diplom-Kauffrau mit den Studienschwerpunkten Marketing & Statistik. In meiner Diplomarbeit Anfang der 2000er habe ich schon Spender "geclustert" und nach mehrjährigen beruflichen Stationen im Bildungssektor (Hochschule) und Tourismus (Reiseveranstalter), berate ich seit 2021 wieder gemeinsam mit meinem Mann den Non-Profit-Sektor.
In den letzten 20 Jahren habe ich eine Vielzahl von großen und kleineren Projekten selbst geleitet oder als Dozentin, Coach, Mentor begleitet.
Dazu gehören unter anderem folgende Bereiche bzw. Projekte:
- Markt- & Meinungsforschung
- Kunden- & Mitgliederbefragung
- Bildung & Forschung (BMBF, IHK)
- DSGVO-Einführung
- Corona-Impfhotline Rheinland-Pfalz (IT und Reporting)
- IT-System-Erweiterungen unter Berücksichtigung von User Stories
- BI Reporting & Datenanalysen
Meine Expertise liegt im Bereich (IT-/BI-)Projektmanagement und Beratung bei der Analyse und Visualisierung von Business Daten - speziell in den Bereichen Fundraising und Controlling. Ich fungiere sozusagen als "Übersetzer" der Anforderungen seitens der Anwender und begleite die Umsetzung der "User Stories" auf der technischen Seite.
Als zertifizierter Scrum Master ist ein agiles Vorgehen in der Entwicklung meine bevorzugte Herangehensweise. So können Sprint für Sprint nach dem Lean-Ansatz
"stop starting, start finishing" möglichst schnell erste nutzbare Umsetzungsergebnisse erzielt und vom Anwender getestet werden.
Gerne unterstütze ich auch Sie bei Projekten zur Definition, Darstellung, Kontrolle und Trendanalyse Ihrer Erfolgsindikatoren auf Basis relevanter Business Daten.
Unser Leistungsspektrum
Beratung
Aktuelle Sicht auf relevante Unternehmensdaten mit BI.
Workshops & Vorträge
Eigene Kompetenzen im BI ausbauen.
Business Intelligence Lösung
- Anforderungsanalyse:
Welche Daten und Auswertungen sind für meinen Arbeitsbereich und meine Entscheidungen relevant? Wie werden diese optimal abgebildet bzw. visualisiert?
- Entwicklung eines Berichtswesens
auf Basis von Business Intelligence (BI), welches neben den individuellen auch gesetzliche Anforderungen
(z.B. Wirtschaftsprüfung) erfüllt
- Verknüpfung von Daten
aus verschiedenen Quellen (z.B. CRM und Buchhaltungssystem)
- Nutzung interaktiver Reporte mit
individueller Datenvisualisierung
und intuitiver
Benutzeroberfläche
- Überprüfung und
Sicherung der Datenqualität
hinsichtlich Konsistenz und Validität, um zuverlässige und belastbare Berichte sicherzustellen
- Anwendung von
Machine Learning
zur Analyse komplexer Zusammenhänge, Prognose und Optimierung (Predictive Analytics; Scoring)
- Agiles Auftrags-/Projektmanagement ermöglicht eine schnelle Nutzung erster Ergebnisse, Prüfung und ggfls. Anpassungen noch während des laufenden Projektes
Beratung
Eine zuverlässige, umfassende und aktuelle Sicht auf alle relevanten Business-Daten ist die Voraussetzung für gute und schnelle Management-Entscheidungen. Das zugrunde liegende Datenmodell und die Einführung eines Datenmanagements sind dabei entscheidend für die Sicherstellung der Datenqualität.
Zur Nutzung aller Vorteile einer Business Intelligence (BI)-Lösung ist eine BI-Vision im Unternehmen oder in der Organisation wichtig. Auf dieser Basis kann eine geeignete Strategie entwickelt und ein Konzept abgeleitet werden.
Sie möchten eine Business Intelligence-Lösung in Ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen einführen oder weiterentwickeln? Wir beraten Sie gerne von der Status-Quo Analyse bis hin zur Implementierung, Nutzung und Wartung.
Im Non-Profit Sektor kennen wir uns besonders gut aus und bieten langjährige Expertise hinsichtlich Datenbankstrukturen von Organisationen, Fundraising-Analysen und -Optimierung sowie Reporting im Bereich Controlling.
Wir empfehlen Microsoft Power BI für Business Intelligence Lösungen und unterstützen dabei gerne in allen Phasen Ihres BI Projekts:
1. Workshop:
- Sammlung der Fragestellungen und Ziele
- Dokumentation der Anforderungen aus Anwender-Sicht
- Prüfung der technischen und personellen Voraussetzungen, Restriktionen und Zugriffsrechte
2. Definition des
Datenmodells
3. Design und Entwicklung des
Datenimports
4. Design und Entwicklung der
BI-Applikation
5.
Monitoring
(Datenimport/-aktualisierung)
6. Hands-on
Schulung
7. Bedarfsabhängige
Weiterentwicklung
der BI-Reporte
Workshops & Vorträge
Wir bieten Workshops zu individuellen Fragestellungen und Strategiezielen. Gemeinsam erarbeiten wir beispielsweise:
- Analysebedarf: relevante Datenanalysen, KPIs und Auswertungen
- Datenmanagement-Konzepte: Basis für das BI-Reporting, auch im Sinne der Datensparsamkeit
- BI-Reporte
Wir stehen gerne auch für Vorträge zur Verfügung.